Der Wasserexperte Wasser-Experte Johann Otonicar. J. Otonicar ist Absolvent
der Chemie-HTL Wien-Rosensteingasse,
20jährige Erfahrung als Wasseranalytiker, Mikrobiologie-Experte auf dem
Gebiet Pathogene
in Biofilm-Hygiene im Warmwasserbereich, Forschungsbeauftragter, Fachkonsulent
für Wasseraufbereitung beim Verein für Konsumenteninformation, Referent
für Wasseranalytik in der Industrie bei vielen Fachveranstaltungen. Ing.
Heinrich Wahl, Abwasser-Fachmann im Einsatz, Gerichtlich beeideter Sachverständiger.
Otonicar-Hengl KEG. Chemisches Laboratorium und Technisches Büro.
Das Angebotsspektrum: Wasseruntersuchungen für Haushalte, Legionellen,
Legionärskrankheit, Brunnenwasser, Leitungswasser, Trinkwasser, Brauchwasser,
Wasserhärte, Kalk, Korrosion, Eisenhaltigkeit,
Eisenhältigkeit, Mangan, Nitratbelastung, Wasserverunreinigung, Schwebstoffe,
Haushygiene, mikrobiologische Belastung, chemisch-physikalische und mikrobiologische
Wasseranalysen, die Wasseranalysen werden von uns auf Basis des Österreichischen
Lebensmittelgesetzes (ÖLMG) sowie der neuen Verordnung über die Qualität
von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung) durchgeführt.
Dies umfaßt die Erhebung der Wasserqualität, insbesondere sämtliche
Schadstoffe, mikrobiologische Belastung sowie eine ganze Reihe chemischer und
physikalischer Parameter.
Wir überprüfen Trinkwasser und Brauchwasser auf ihre mögliche mikrobiologische Belastung, Untersuchung auf Keime, Untersuchung auf Legionellen im Warmwasser, Untersuchung von Schwimmbad-Wasser, freie und überdachte Swimming-Pools, Badeteiche, Biotope, Untersuchung von Fischgewässern.
Hartes Wasser verursacht viele Probleme. Kalkablagerungen in Rohrleitungen, auf Armaturen, in Badewannen, Wasserstein im Warmwasserbereiter, Boiler, Waschmaschine, Geschirrspüler , Kalkränder und Kalkschleier am Geschirr, Fliesen, Verstopfte Wasserhähne, Duschen. Aggressives Wasser zerstört Ihr Leitungsnetz und belastet Ihre Haustechnik. Korrosionen in den Leitungen, Boilern, gefärbtes Wasser. Abbauvorgänge, mikrobiologische Belastung beeinflussen das Wasser. Schlechte Gerüchte, schlechter Geschmack. Schwebstoffe verunreinigen Ihre Küche und sanitären Anlagen Die Folge: Sand, Rost.
Sie haben die Probleme, wir haben die Lösung. Wir verbessern die Wasserqualität in Ihrem Haushalt gezielt und umweltfreundlich. Fordern Sie eine unverbindliche Beratung an!
Wasseruntersuchung für Gewerbe und Industrie. Unser Angebot für die industrielle Wasseruntersuchung erstreckt sich auf folgende Bereiche: Rohwasser , Brauchwasser, Warmwasser, konditioniertes Wasser, offene und geschlossene Kreisläufe, offener und geschlossener Kreislauf, Prozeßwasser, Abwasser, Brunnenwasser, Netzwasser, Nach-Wasseraufbereitung und Behandlung, Heizungen und Dampfanlagen, Rückkühlsysteme, Kaltwasserkreisläufe, Durchflußsysteme, "End-of-the-pipe".
Wir verifizieren den status quo, sorgen für die Gewährleistung der Betriebssicherheit nach den entsprechenden Normen und gesetzlichen Verordnungen sowie dem Stand der Technik. Gewährleisten können wir Ihnen Betriebssicherheit und eine wirtschaftliche wasserseitige Fahrweise. Weiteres Plus: Wasserseitige Optimierung in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Sie ersparen sich kostspielige Betriebsunterbrechungen, Reparaturen und somit "hinausgeworfenes" Geld.
Erstellung Indirekteinleiter-Kataster, Abwasser-Untersuchungen nach der Indirekteinleiter-Verordnung (IEV). Wir führen mit Ihnen gemeinsam die Standort-Analyse durch, ziehen Proben, erstellen die erforderliche Abwasser-Analyse und erledigen bei Bedarf die Aufbereitung zur Einleitfähigkeit. Wir begutachten und übernehmen die Vertretung vor der Behörde.
Folgende Dienstleistungen bieten wir Ihnen im Bereich gewerblicher und industrieller
Wasseraufbereitung an: Verbesserung von Trink- und Brauchwasser, wasserseitige
Optimierung von Heizkreisläufen und Kühlkreisläufen, Dampfanlagen,
geschlossenen
und offenen Systemen, branchenspezifische Behandlung für Prozeßwässer
und Abwässer.
Planung, Montage, Umbauten und Betreuung von Wasseraufbereitungs-Anlagen. Reinigen
und Entsteinen technischer Anlagen, Analyse und Belagsentfernung bei Kessel,
Boiler, Kühltürme, Wärmetauscher, Stabilisierung gegen Kalk und
Rost, Korrosions-Früherkennung. Mikrobiologische Kontrolle, Entkeimung,
Biozid-Behandlung.
Aus langjähriger Erfahrung als Wasseranalytiker und Wasseraufbereiter
für Trinkwasser und Brauchwasser wissen wir genau, worauf es bei Wasser
ankommt. Wir beraten Sie umfassend und analysieren die Sachlage nach wissenschaftlichen
Kriterien. Wir bieten Ihnen umweltfreundliche und funktionierende Lösungen,
weil wir wissen, daß sich weder hartes Wasser noch Kalk einfach "wegzaubern"
lassen. Wir sind flexibel und schnell: Bei Bedarf kümmern wir uns auch
am Abend - oder wenn es einmal dringend ist am Wochenende - um Ihre Wasserprobleme.
Wir analysieren die Situation prompt und streng vertraulich.
Als gewerberechtlich konzessioniertes Chemisches Laboratorium und Technisches
Büro vertreten wir Sie auch gegenüber der Behörde, z.B. bei Kommissionierungen
und Kollaudierungen.
Wichtige rechtliche Bestimmungen für Wasser, Legionellen. Als Grundlage für die Untersuchung von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Untersuchungen gem.§ 50 LMG) dient die Trinkwasserverordnung. Diese stützt sich auf das geltende Österr. Lebensmittelgesetz Kapitel Trinkwasser, sowie die entsprechenden ÖNORMEN.
Als "Wasser für den menschlichen Gebrauch" gilt solches, das gem. § 1 Abs.2 LMG in Verkehr gebracht wird (öffentlicher Raum); z.B. im Bereich von Wassergemein-schaften, Privatvermietern, Milchbauern, Ab- Hof- Vermarktem.
Aber auch im Zuge der Neuerrichtung von Wasserversorgungsanlagen für die private Nutzung kann die zuständige Behörde bei der Kollaudierung den Nachweis der Trinkwasser-Qualität gemäß § 50 LMG verlangen.
Als Grundlage für die Beurteilung von Wässern hinsichtlich ihrer Eignung zu Badezwecken ist die ÖNORM M 6230, sowie das Österr.Bäderhygienegesetz heranzuziehen.
Für Warmsprudelbecken und Schwimmbadeteiche gibt es gesonderte Richtlinien.
Für Warmwasser-Heizungsanlagen (Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlagen mit Betriebstemperaturen bis 100°C) gilt die ÖNORM H 5195.
Für Abwässer z.B. im Raum Wien gilt die Kanalgrenzwertverordnung. Im speziellen Fall sind das jeweilige Bundesland, ev. die Branche und jedenfalls die speziellen abwasserrechtlichen behördlichen Vorschreibungen heranzuziehen.
Für Dampfkessel gilt das ggstd. BGBl. Verordnung "Aufstellungund Betrieb von Dampfkesseln" sowie die TÜV-Richtlinien und die Empfehlungen des VGB (Verband der Großkessel-Besitzer).
Für jeden und andere Bereiche darüber hinaus noch weitere NORMEN und Verordnungen...
Was unseres Wissens noch fehlt: NORMEN für Kühlsysteme, geschlossene und offene (Rückkühlsysteme).
Aber trotzdessen können wir Ihnen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung optimale wasserseitige Fahrweisen anbieten.
Wir helfen Ihnen gerne beim Feststellen Ihres status quo und der Optimierung
Ihres Wasserproblems.
Für jedes wasserseitige Problem in Ihrem Betrieb bieten wir Ihnen eine
fachmännische Lösung.
Ablagerungen, Belagsbildungen, Wasserstein, Kesselstein, Korrosionsprodukte,
mikrobiologische Belastung, mikrobiologische Belastungen, Korrosionen, Algen
und Schleime, Legionellen.
Professionelle Beratung garantiert! Wir analysieren und lösen die wasserseitigen
Probleme in
Ihrem Betrieb nachhaltig und umweltfreundlich. Fordern Sie ein unverbindliches
Angebot an. E-mail: wasserinfo@chello.at
Alles für die gewerblich-industrielle Wasseraufbereitung. Apparaturen für einen wasserseitig optimal funktionierenden Betrieb. Filter, Wasserenthärter, Vollentsalzungsanlagen, Teilentsalzungsanlagen, Osmosen, Dosierpumpen, Überwachungsanlagen, Leitwertgeräte, Trübungsmesser.
Reinigen und Entsteinen technischer Anlagen, für kostensparende Wärmeübergänge bei weiterführender verbesserter Aufbereitung. Wir übernehmen das Reinigen und Entsteinen, Lösen von Kalk und sonstigen Belägen bei Kesseln, Boilern, Kühltürmen und sonstigen Wärmetauschern mittels Inhibitor-versetzter Lösungen. Weiters Neutralisieren und Passivieren. Überwachung und Betreuung, analytische Kontrolle, Korrosions-Früherkennung, Wasserqualitätssicherung, Geräte-Services, Instandhaltung, Legionellen. Auf den Einsatz der richtigen Wassertechnik kommt es an.
Um die Qualität Ihres Trink- und Brauchwassers sicher zu stellen, führen wir folgende Wasseruntersuchungen, Wasser-Untersuchungen auf Basis des Österreichischen Lebensmittelgesetzes und der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch, Trinkwasserverordnung, durch.
Wasserfärbung und Wassertrübung, Bestimmung von Wasserhärte,
Eisen, Mangan, Nitraten.
Überprüfung der mikrobiologischen Belastung, Gesamtkeimzahlen, Indikator-
und Fäkal-Keime, Legionellen im Warmwasserbereich,. Um die Qualität
Ihres Badewassers zu sichern, führen wir Untersuchungen auf Basis des Bäderhygienegesetzes
und der zugehörigen ÖNORM durch. pH-Wert und Desinfektionsmittel-Konzentration,
Chlor, Ozon ua. Beurteilung von Trübungen, Färbungen und anderen Problemen.
Problemlösungen: Wasseraufbereitung für den Haushalt. Entsprechend
Ihrer Wasserqualität - die wir in unserem Laboratorium für Sie gerne
überprüfen - und der Anforderungen in Ihrem Haushalt bieten wir Ihnen
folgende technische Lösungen an. SchutzFilter, Wasserenthärter, Osmosen,
Enteisener, Entmanganung, Nitratentferner, Desinfektion, Korrosionsschutz-Dosierungen,
Stabilisierungs- und Desinfektionsmittel.
Für den Schwimmbad-Bereich: Automatische pH- und Chlor-/Desinfektionsmittel-Zugabegeräte,
pH-Wert-Korrektur- und Desinfektionsmittel. Weniger Kosten - mehr Lebensqualität
durch gezielte Wasseraufbereitung!
Ein guter Tipp: Wenn Sie eine wirklich funktionierende Lösung Ihrer Hauswasser-Probleme anstreben, sind Sie bei uns in guten Händen. Wir bieten Ihnen keine Zauberlösungen an, sondern wissenschaftlich erprobte und umweltfreundliche Technologien.
Unser Saison-Angebot: Badewasser-Untersuchung. Wir besichtigen, ziehen Proben Ihres Füll- bzw. Badewassers und führen eine Badewasser-Untersuchung nach den einschlägigen Bestimmungen durch. Fordern Sie am besten gleich mittels elektronischem Bestellformular eine Badewasser-Fachuntersuchung an! Damit schaffen Sie Sicherheit, vermeiden Allergien und andere gesundheitliche Gefahren für Ihre Familie. Otonicar-Hengl KEG. Chemisches Laboratorium und Technisches Büro.
Aktuelles Angebot: Überprüfung der Hausheizung nach ÖNORM H 5195. Für eine kostensparende Heizung und Heizsaison, gegen Belagsbildung durch Wasser, Wasserstein, Reduzierung der Heizkosten, Heizungskosten.
mailto:slogin@chello main AktuellesAng1 AktuellesAng1 menu AktuellesAng1 AktuellesAng1 fachforum main main menu Preis-Anfr1 menu Preis-Anfr2 AktuellesAng1 Badewasser menu index AktuellesAng1 Badewasser fachforum gesetz main menu menu menu menu menu menu menu menu main menu